Reitsportblogger auf allen Kanälen

EINHORN-POPCORN FÜR ALLE

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich den Begriff “Instablogger” verwendet, der nach wie vor für mich Gültigkeit hat, denn der Blog und Instagram sind meine beiden Plattformen auf denen ich aktiv und regelmäßig Beiträge veröffentliche. Wie ihr logischerweise wisst, hat man als Reitsportblogger auch die Möglichkeit seine Inhalte auf anderen Plattformen wie Facebook, Snapchat, YouTube oder Twitter zu veröffentlichen.Weiterlesen »

Will ich wirklich ein Reitsportblogger werden?

ZWISCHENBILANZ ODER SINNKRISE

Jetzt habe ich vor mehr als einem halbem Jahr mit diesem Blog angefangen und bin gleichzeitig ebenfalls auf Instagram gestartet. Man könnte mal nach dieser Zeit ein Resümee ziehen. Als erstes möchte ich mit einer Begriffsdefinition oder besser gesagt “Titulierung” beginnen. Ich selbst, da ich derzeit nur auf zwei Social-Media-Plattformen und meinem Blog aktiv bin, bezeichne ich mich mit meinem Tun schon irgendwie als Blogger, sozusagen als ein Instagram-Blogger, weil auf Facebook landen derzeit nur ‘reposts’ aus den Inhalten der beiden anderen Seiten. Vielleicht könnte man Instablogger sagen? Weiterlesen »

Bloggerrelationskodex – Was ist das?

Vor kurzem bin ich auf einer anderen Bloggerseite auf dieses Icon gestoßen und habe mich erstmal gewundert was das ist. Es gibt einen Kodex unter Bloggern? Beim Besuch auf der zugehörigen Seite wird man darüber informiert, was sich dahinter verbirgt. Ich fand das so interessant, dass ich mich entschieden habe, dazu einen kleinen Beitrag zu schreiben, um weitere Menschen darauf aufmerksam zu machen.

Weiterlesen »

Hilfe, ich bin ein Wiedereinsteiger?! – Teil 3

REITBETEILIGUNG FRÜHER UND HEUTE – ZWEI WELTEN

Heute geht es endlich weiter mit Teil 3, aus meinem Bericht wie ich wieder zurück zum Reiten gefunden habe.

Ich gab bei der Suche nach einer Reitbeteiligung auf verschiedenen Onlineplattformen Suchanzeigen auf und meldete mich ebenso auf Angebote. Im Vergleich zu meiner früheren Suche nach Reitbeteiligungen, war ich sehr überrascht mit welchen Vorstellungen der Pferdebesitzer ich heutzutage konfrontiert wurde. Weiterlesen »

Doping bei Freizeitreitern

EIN PÜLVERCHEN HIER, EINE KRÄUTERMISCHUNG DORT

Habt ihr schon mal Zusatzfuttermittel gefüttert oder lebt euer Pferd nur von Gras, Heu, Stroh, Kraftfutter und Mineralfutter? Ich gebe zu, ich gehöre zu den Pferdebesitzern die ihrem Pferd Zusatzfuttermittel füttern. Das war nicht immer so. Am Anfang bereitete es mir einige Kopfzerbrechen diese Entscheidung zu treffen. Denn ich hatte meinem früheren Pferd keine Zusatzfuttermittel gefüttert. Er hatte sein Lebtag bei mir nur Basisfuttermittel bekommen, was nichts anderes war als Hafer, mineralisierte Vollwertpellets, Heu, Stroh, Gras und gelegentlich Saftfutter.Weiterlesen »

Gibt es berechtigten Neid im Reitsport?

“Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen.” (Schopenhauer)

geldbörse500erScheineDiese ständige Neid-Diskussion im Reitsport! Ein Thema, das mir so langsam richtig auf den Senkel geht.
Die einen sind Täter, die anderen sind Opfer und dann gibt es die Mediatoren, die alle bitten, nett zueinander zu sein und jedem sein Glück oder den Erfolg zu gönnen. Man soll nur konstruktive Kritik äußern und sich Bitteschön mit anderen mitfreuen. ‘Shitstorm‘ ist verboten, am liebsten nur ‘Candystorm‘. Weiterlesen »

Wie viele Leute lesen deinen Blog? – Teil 2

DER ERFOLGREICHSTE REITBLOG DEUTSCHLANDS – EIN TRAFFIK-WUNDER ODER VERGLEICHEN WIR HIER ÄPFEL MIT BIRNEN?

Um dieses Thema in eine leider (!) kontroverse Richtung zu bringen, möchte ich folgenden Kommentar den ich auf YouTube geschrieben habe, hier noch mal reinkopieren und die nachfolgenden Diskussionen zeigen und mit öffentlich verfügbaren Statistikdaten sowie meinen Gedanken dazu erläutern.Weiterlesen »

Wie viele Leute lesen deinen Blog? – Teil 1

HEUTE SCHON DEN TRAFFIK GECHECKT?

Heute möchte ich das Thema Anzahl der Blogleser ansprechen und ein paar Webtraffic-Daten von bekannten Reitsportseiten- und Herstellern mit ein paar Pferdeblogs vergleichen. Als ich am Anfang des Jahres diesen Blog eröffnet habe, habe ich mich im Vorfeld umgesehen, welche Reitsport- bzw. Pferdeblogs es gibt und bin auf sehr viele gestoßen. Weiterlesen »

Hilfe, ich bin ein Wiedereinsteiger?! – Teil 1

WIE ICH WIEDER ZUM REITER WURDE

Diejenigen, die sich meine Reiter-Into durchgelesen haben, wissen bereits, dass ich einige Jahre nicht geritten bin. Es waren fünf komplette Jahre, nachdem ich mein erstes Pferd nicht mehr besaß. Damals in der Anfangszeit ohne eigenes Pferd dachte ich noch, ich werde mir ganz schnell eine Reitbeteiligung suchen. Es kam anders… Weiterlesen »